Chili-Glossar

Die Welt der Chilis ist bunt, vielfältig und manchmal auch ein bisschen scharf im Fachjargon. In diesem Glossar findest du alle wichtigen Begriffe rund um den Anbau, die Pflege, die Verarbeitung und die Eigenheiten von Chili-Pflanzen.

Egal ob du gerade erst anfängst oder schon ein echter Chilihead bist – hier erfährst du kompakt und verständlich, was Begriffe wie Capsaicin, Scoville, Keimung oder Tepin bedeuten. So macht das Stöbern durch Rezepte, Anbaupläne oder Sortenbeschreibungen gleich doppelt so viel Spaß.

Tauche ein ins Chili-ABC und werde fit in der Sprache der Schärfe!

BegriffErklärung
AnnuumChili-Art (Capsicum annuum), weit verbreitet
AussaatDer Vorgang des Säens von Samen
BaccatumChili-Art (Capsicum baccatum) mit oft fruchtigem Aroma
CapsaicinSchärfestoff der Chilis
Carolina ReaperExtrem scharfe Züchtung, Super-Hot-Sorte
ChiliAllgemeiner Begriff für Capsicum-Arten
ChiliheadLiebhaber, der sich intensiv mit Chilis beschäftigt
ChiltepinUrsprüngliche Wildchili
ChinenseChili-Art (Capsicum chinense) mit meist sehr hoher Schärfe
CrossbreedingKreuzung von zwei Sorten
DüngungVersorgung der Pflanzen mit Nährstoffen
FrutescensChili-Art (Capsicum frutescens)
FruchtansatzBildung von Blüten und später Früchten
GewächshausSchutzhaus für wärmeliebende Pflanzen
Ghost PepperBekannt als Bhut Jolokia, Super-Hot
HabaneroSehr scharfe Capsicum chinense Sorte
HybrideDurch Kreuzung entstandene Sorte
Indoor-AnbauAnbau von Pflanzen in Innenräumen
JalapeñoMilde bis mittlere Sorte aus Mexiko
KeimungBeginn des Wachstums aus dem Samen
KreuzungVerschmelzen zweier Sorten durch Kreuzung
Lacto-FermentationFermentationsmethode für Chilis
LignifizierungVerholzung älterer Pflanzenteile
MulchenBedeckung des Bodens zur Feuchtigkeitserhaltung
NPK-DüngerDünger mit Stickstoff, Phosphor, Kalium
PaprikaMilde Capsicum annuum Sorte
PflanzabstandEmpfohlener Abstand zwischen den Pflanzen
PikierenUmpflanzen der Jungpflanzen
PubescensChili-Art (Capsicum pubescens), robust und kälteresistent
ReifezeitZeitraum bis zur Ernte
RocotoCapsicum pubescens Sorte mit pelzigen Blättern
SamenfestSorte, die sich sortenrein vermehren lässt
SamenSamen der Chili-Pflanzen
SalsaScharfe, oft frische Sauce
ScovilleSchärfe-Messskala
SortenreinOhne Fremdbestäubung sortenecht
Super-HotSehr scharfe Chilisorten (> 300.000 SHU)
SchärfegradEinstufung der Schärfe von 0 (mild) bis 10+ (extrem)
StecklingVegetative Vermehrung über Triebe
SubstratErde, Substrat oder Mischung zur Pflanzenzucht
TepinUrsprüngliche Wildform der Chili
Thai-ChiliKleine, sehr scharfe Sorte aus Thailand
TomatilloVerwandte Pflanze, oft in mexikanischen Gärten
TopfenUmtopfen der Jungpflanzen
ÜberwinterungÜberwinterung bei mehrjährigen Chilis
VeredelungVeredelung zur Verbesserung von Eigenschaften
WärmebedarfBenötigte Temperatur für gutes Wachstum
WildchiliUrsprüngliche Wildform der Chili
WuchsformWuchsform: buschig, rankend oder baumartig
ZierchiliChilis, die als Zierpflanzen kultiviert werden
ZüchtungGezielte Entwicklung neuer Sorten
CapsicumBotanische Gattung aller Chili- und Paprikaarten
ChiliölÖl, aromatisiert mit Chilis
Chili-SalzGewürzsalz mit getrockneten und gemahlenen Chilis
DämmungSchutz vor Kälte im Frühling
ErntefensterZeitraum, in dem die Früchte erntereif sind
F1-HybrideHybride, die nicht sortenrein vermehrbar ist
FruchtfolgeWechsel der Kulturpflanzen zur Bodengesundheit
FruchtgrößeAngabe der typischen Fruchtgröße
FruchtformBeschreibung der Fruchtform (rund, spitz, blockig)
GärungFermentationsvorgang, z.B. für Saucen
GießenWichtig für gleichmäßiges Wachstum
HochbeetErhöhtes Beet für bessere Bodenwärme
KühlketteDurchgehende Kühlung für Haltbarmachung
LED-PflanzenlichtKünstliches Licht für Indoor-Anbau
LuftfeuchtigkeitOptimale Luftfeuchte zwischen 50-70%
MulchschichtAufgetragene Schicht aus organischem Material
NährstoffeEssenzielle Mineralien für das Wachstum
PaprikafleckenKrankheit mit braunen Flecken an Früchten
PflanzenstützeStütze für schwere Triebe oder Früchte
PollenBestäubungsträger für die Fruchtbildung
SaatgutBezeichnung für Pflanz- oder Saatgut
SchädlingsbefallBefall durch schädliche Insekten
SchärfetoleranzPersönliche Wahrnehmung der Schärfe
StecklingsvermehrungVermehrung über Stecklinge
TrocknungMethode zur Konservierung durch Trocknen
ÜberdüngungÜberversorgung mit Nährstoffen
UmfallkrankheitPilzkrankheit bei Jungpflanzen
VeredelungsunterlagePflanze für die Veredelung
VerkorkungOberflächenveränderung bei Früchten
VermehrungVermehrung durch Samen oder Stecklinge
VorkulturAnzucht in Innenräumen vor dem Auspflanzen
WachstumsphaseAktives Wachstum der Pflanze
WärmeliebendChilis lieben Temperaturen über 18°C
WassermangelMangelerscheinung durch Trockenheit
WindschutzSchutz vor starkem Wind
WinterruheRuhephase während der Wintermonate
ZuchtzielZielgerichtete Eigenschaft bei Neuzüchtungen
ZwiebeltrickTrick gegen tränende Augen beim Schneiden
BlattläuseHäufige Schädlinge im Chiligarten
KorkrisseKorkähnliche Risse an der Fruchthaut
StickstoffmangelMangel an Stickstoff im Boden
BlütenendfäuleMangelerscheinung an der Fruchtblüte
BrennwertKaloriengehalt von Chili
FruchtfleischdickeDicke des Fruchtfleisches
SchärfeempfindenSubjektive Wahrnehmung von Schärfe
SamenkeimungKeimfähigkeit von Chilisamen
SamenfestigkeitFähigkeit samenfeste Sorten zu erhalten
TrockenschärfeSchärfe nach Trocknung oft intensiver
Capsicum-ArtenUnterscheidung zwischen den 5 Hauptarten von Capsicum